Gebaut wurden die Wohnhäuser in der Lena-Christ-Straße in den 1950er Jahren. Einige der Baustoffe, die damals verwendet wurden, gelten heute als Schadstoffe. Dementsprechend sorgfältig muss nach der Räumung dieser Gebäude das Separieren der einzelnen Baustoffe erfolgen. Beim Abbruch arbeitet die GRWS mit zertifizierten und qualifizierten Abbruch- und Entsorgungsunternehmen zusammen. Wie bei größeren Abbrucharbeiten heutzutage allgemein üblich, wird ein Sicherheits- und Gesundheitskoordinator eingeschaltet und alle zuständigen Institutionen wie beispielsweise das Gewerbeaufsichtsamt einbezogen.
Auf 17.000 m² Baugrund entstehen 200 Wohnungen. Der Fokus des gesamten Bauprojektes liegt nicht auf maximaler Bebauung, sondern auf hoher Lebensqualität. Es entstehen moderne, großzügige Wohnungen mit einem ansprechenden Wohnumfeld. Dazu hat die GRWS einen Architektuzrwettbewerb ausgeschrieben.